NRW Conf 2014: Referenten
Die Referenten der Veranstaltung.
André Krämer

André Krämer ist selbständiger Software Architekt, Entwickler, Trainer und Berater und Partner im www.it-visions.de Expertennetzwerk. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen ASP.NET, JavaScript, App Entwicklung für Windows 8 und Windows Phone sowie Application Life Cycle Management mit dem Microsoft Team Foundation Server. Der Diplom-Informatiker (FH) startete seinen beruflichen Werdegang 1997 als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Anschließend studierte er nebenberuflich Wirtschaftsinformatik und bildete sich zum MCP, MCAD, MCSD, MCTS und MCPD fort. Als einer der Leiter und Gründer der .NET User Group Koblenz wurde er für sein Community Engagement 2009 in das Microsoft CLIP Programm aufgenommen und mit dem Infragistics MVP Award ausgezeichnet. Seit Juli 2013 ist er außerdem TX Text Control MVP und Microsoft MVP für Windows Platform Development.
Sessions
5 Gründe weshalb auch Sie in Ihrer Anwendung ein Memory Leak haben könnten
Benedict Berger

Benedict beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit Microsoft basierter Virtualisierung. Hyper-V und System Center sind seit der ersten Betaversion täglicher Bestandteil seiner Arbeit bei der Elanity Network Partner GmbH (http://www.elanity.de), wo er seit 2010 als Head of Solutions Consulting tätig ist. Zuvor hat er das Rechenzentrum bei einem Finanzdienstleister in Hannover aufgebaut und geleitet. Im Jahre 2011 hat er gemeinsam mit zwei Freunden die Deutsche Hyper-V Community gegründet (http://www.hyper-v-community.de) um dieses spannende Thema in Deutschland stärker bekannt zu machen. Darüber hinaus ist sein Blog unter http://blog.benedict-berger.de erreichbar. Benedict freut sich auf andere Hyper-V Begeisterte, zögert daher nicht mit ihm in Kontakt zu treten.
Sessions
Microsoft Hybrid Cloud Overview
Christian Geuer-Pollmann

Dr. Christian Geuer-Pollmann (@chgeuer) works for Microsoft as Senior Technology Evangelist, helps companies to bring their offerings into the cloud. In these engagements, Christian supports customers to (re)-design the application architecture with the cloud in mind, and builds proof of concepts with customers, and enjoys getting technology to fly on Azure. Prior to joining Microsoft Germany in 2011, Christian worked at the European Microsoft Innovation Center, doing research in the identity and access space, and scientific cloud computing, and led the Security and Privacy research team. Before joining Microsoft, Christian funded the Apache XML Security Project. He received his PhD from Siegen University and his Diploma in Electrical Engineering from Wuppertal University. His sporadic blogging activity happens on http://blog.geuer-pollmann.de/
Sessions
Keynote: "Cloud Architekturen aus dem echten Leben"
Christian Giesswein

Christian Giesswein studierte Wirtschaftsinformatik in Wien und entwickelt seit klein auf Software mit .NET und C#. In Wien hat er sein Unternehmen "Giesswein-Apps" (www.giesswein-apps.at) gegründet das sich auf Individualsoftware, Consulting und Schulungen im Microsoft-Bereich spezialisiert hat.
Sessions
Der CLR auf den Grund gehen
Constantin Klein

Constantin arbeitet bei der Freudenberg IT GmbH & Co. KG. Dort beschäftigt er sich mit der Entwicklung von Lösungen auf Basis der Microsoft Produkte und Technologie Plattformen. Sein besonderes Interesse gilt dabei der Gewinnung, Verarbeitung und Nutzung von Daten und Informationen. Er ist MCSD, MCITP Database Developer und MCPD Web + Enterprise Application Developer. Seit 2010 wurde er jährlich von Microsoft zum Most Valuable Professional (MVP) für SQL Server ernannt. Er engagiert sich zusätzlich im Vorstand des Just Community e.V. und des PASS Deutschland e.V.. Er leitet außerdem die .NET User Group Frankfurt.
Sessions
Unit Testing und Continuous Deployment – Neuland für SQL-Server-Entwickler?
Daniel Fisher

Anfang der Neunziger Computer geschraubt und Netzwerke konfiguriert. Der Drang nach Automatisierung führte an Batching und Scripting vorbei. Auf der anderen Seite des Grabens angekommen ist seitdem das HTTP-Protokoll ständiger Begleiter. Die Reise begann mit JavaScript, führte über Perl, Php, ASP mit Visual Basic 5 und JScript bis hin zu C++ zu Java. Ende der Neunziger .NET, zwischendurch mal Python, und jetzt wieder JavaScript. Seit 2007 entwickelt, schult, trainiert, coached und spricht er unter der Flagge von devcoach. Seine Themen: HTML5 & Web, Data Access & Perfomance, Scalable & Testable Designs, Distributed Systems & Services.
Sessions
Daniel Meixner

Daniel Meixner ist Developer Evangelist bei Microsoft Deutschland und beschäftigt sich mit Windows und Windows Phone App Entwicklung und wann immer es möglich ist mit der Integration der Kinect für PC. In seiner langjährigen Erfahrung in unterschiedlichen Rollen hat er das „Gute, Schlechte und Hässliche“ in der Softwareentwicklung zu genüge und aus unterschiedlichsten Blickwinkeln kennengelernt. Vor seiner Zeit bei Microsoft war er Consultant und Architekt für Application Lifecycle Management Lösungen im Enterprise Umfeld.
Sessions
Verwende, was Du eh schon hast - Deine bestehende Business-Logik in einer sideloaded Windows App
Dieter Rauscher

Dieter Rauscher ist als Senior Consultant für Cloud Lösungen bei der H&D International Group tätig. Seine Schwerpunkte liegen in der Planung und Verwaltung von Cloud Lösungen sowie Infrastrukturen mit Forefront, Exchange Server und Windows Server. Neben zahlreichen Veröffentlichungen rund um den ISA Server und Forefront ist er Hauptautor und Betreiber der Website www.msisafaq.de, Co-Autor der ISA Server- und Forefront-Handbücher aus dem Microsoft Press-Verlag und Initiator der Forefront User Group. In seinem Forefront-Blog (http://blogs.msmvps.com/rauscher) berichtet er laufend aktuell über Themen rund um die Forefront-Familie und Exchange. Seit Oktober 2002 wurde er jährlich mit dem Titel "Microsoft Most Valuable Professional" [MVP] für ISA Server bzw. Forefront ausgezeichnet.
Sessions
Herr der Konten
Frank Solinske

Frank Solinske ist Microsoft Most Valuable Professional (MVP) in Deutschland für Enterprise Security. In seiner Tätigkeit als Head of prototyping and development bei H&D befasst sich Frank Solinske intensiv mit Fragen rund um Strategie, Architektur, dem Arbeitsplatz der Zukunft und Security und dort betreut er zahlreiche IT-Projekte europaweit. Neben technischen Aspekten ist Frank Solinske als Berater für CEO, CIO, CTO und CISO sehr gefragt und versetzt ihn in die Lage Unternehmen gesamtheitlich zu beraten. Fundiertes Wissen und Erfahrung in Security, Migrationen, Server Hardening und Patch Management zeichnen ihn als MVP und gefragten Referenten aus. Seit mittlerweile 31 Jahren gehören Computer zum Leben von Frank Solinske und aus einer Leidenschaft hat sich die Professionalität im Berufsleben gebildet.
Sessions
Mobility, Mobility, Mobility
Hannes Preishuber

Hannes Preishuber ist ceo der ppedv AG und aus reiner Begeisterung seit 30 Jahren in der Software Entwicklung.
Sessions
Mobile ASP.NET mit JQM
Holger Schwichtenberg

Dr. Holger Schwichtenberg ist Inhaber des auf .NET spezialisierten Unternehmens www.IT-Visions.de, das Beratung, Schulung und Support zu .NET und verwandten Themen wie Windows Server, SQL Server, SharePoint und Microsoft CRM anbietet. Er selbst arbeitet in bei www.IT-Visions.de als Softwarearchitekt für mehrere große .NET-Entwicklerprojekte. Dr. Holger Schwichtenberg gehört durch mehr als 40 Fachbücher und zahlreiche Vorträge auf Fachkonferenzen zu den bekannten Experten für .NET in Deutschland. Von Microsoft ist er für sein Fachwissen seit dem Jahr 2004 kontinuierlich ausgezeichnet als Most Valuable Professional (MVP). Er betreibt die Community-Website www.dotnetframework.de. Sein Weblog finden Sie unter www.dotnet-doktor.de.
Jörg Neumann

Jörg Neumann ist Principal Consultant bei der Acando GmbH in Hamburg, Associate bei Thinktecture und MVP im Bereich Client App Dev. Er entwickelt seit über zehn Jahren Software im Microsoft-Umfeld und berät Firmen im Bereich Client- und Datenbanktechnologien. Sein Wissen vermittelt er regelmäßig in Artikeln, Büchern und als Referent auf Entwicklerkonferenzen. Sie erreichen ihn über joerg.neumann@acando.de oder seinen Blog unter headwriteline.blogspot.com.
Lars Keller

Für seine Arbeit hat Lars Keller eine ebenso einfache wie starke Losung ausgegeben: „Lasst uns die Leute begeistern!“ Für Begeisterung sorgt er nicht nur als Principal Consultant und Leiter der AppFactory bei der H&D Internatiomal Group, sondern auch als Vortragender auf mehreren IT-Fachkonferenzen. Lars Keller ist darüber hinaus Leiter der .NET Developer Group Braunschweig, Leiter von INETA Deutschland, Trainer beim renommierten Fachverlag Galileo Press sowie Microsoft MVP für VSTO. Und das aus gutem Grund: Der diplomierte Wirtschaftsinformatiker beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Microsoft-Technologie, hat dabei die ASP-Classic-Anfänge miterlebt und die Entwicklung bis zu den .NET-Lösungen von heute mit verfolgt. Besonders intensiv beschäftigt sich der Software-Experte mit MS Office Entwicklungen (VSTO/OBA) und der Integration des Visual Studio Team Systems. Darüber schreibt er auch in seinem Blog "Lars Keller .inspired by .NET“ (http://blog.lars-keller.net)
Sessions
Mobility, Mobility, Mobility
Marc Grote

Marc Grote beschäftigt sich seit ca. 27 Jahren mit dem Thema Computer, davon seit über 25 Jahren im professionellen IT-Umfeld als IT Consultant und IT-Trainer. Schwerpunkte sind Themen wie System Center Virtualisierung, Exchange Server, Windows Hochverfügbarkeit, Windows Security und Forefront Themen. Von 2004-2014 war Marc MVP für Forefront, seit 2014 ist er MVP für Hyper-V. Marc ist Autor für diverse Bücher, Magazine und Webseiten.
Sessions
Verwalten von Hyper-V Umgebungen mit System Center Virtual Machine Manager 2012 R2
Michael Willers

Ende der Achtziger zum ersten Mal auf einem Atari Assembler programmiert. Seit Anfang der Neunziger eine Melange aus Assembler, C++, COM und Steuerungssoftware für richtig große Industrieroboter. Die dabei erzwungene Unterwanderung von Windows und Öffnung für andere Systeme hat dazu geführt, dass Sicherheit und das HTTP-Protokoll seitdem ständige Begleiter sind. Ende der Neunziger .NET mit Zwischenstopp bei Microsoft und die Entdeckung von Assembler für das Web (aka Javascript ;-). Seit 2007 schult, trainiert, spricht und berät er unter der Flagge von devcoach. Seine Themen: Sicherheit & Deployment, HTML5 & Web, Scalable & Testable Designs, Distributed Systems & Services.
Sessions
The beauty of speed - Algorithmen im Zeitalter der Cloud
Nico Orschel

Nico Orschel (nico.orschel@aitgmbh.de) ist Software Process Consultant, Autor und Referent im Umfeld Microsoft ALM bei der AIT GmbH & Co. KG Stuttgart und wurde von Microsoft als Most Valuable Professional (MVP) für Visual Studio ALM ausgezeichnet. Er hilft Unternehmen, auf Basis von Microsoft Visual Studio Team Foundation Server effizienter Software zu entwickeln und zu testen und so ein höheres Qualitätsniveau bei kürzeren Release-Zyklen zu erreichen.
Peter Hecker

Peter Hecker arbeitet seit 1985 als Softwareentwickler und Trainer. Sein Steckenpferd sind Internet- und Web-Projekte, von denen er seit 1995 eine Vielzahl realisiert hat. Die Teilnehmer seiner Seminare schätzen seine praktischen Erfahrungen und die praxisnahe und pragmatische Wissensvermittlung. Seit 2009 beschäftigt er sich vorwiegend mit der Entwicklung von mobilen Websites und Hybriden Apps.
Sessions
Workshop: Mobile Apps mit HTML5, CSS3, JavaScript und Cordova/Phonegap
Peter Nowak

Peter Nowak ist IT Architekt bei der Hönigsberg & Düvel Datentechnik GmbH. Als ehemaliger Windows Phone Development MVP und Buchautor beschäftigt er sich seit Jahren mit mobilen Microsoft Technologien wie der Entwicklung von Apps für das Windows Phone.
Sessions
Herr der Konten
Philip Proplesch

Philip ist Software Engineer bei der netzkern AG in Wuppertal, wo er hauptsächlich mit der Planung und Entwicklung von Webapplikationen mit ASP.NET (MVC) betraut ist. Darüber hinaus engagiert er sich als Leiter der .NET Usergroup NetUg-Niederrhein und in diversen Community- und Open-Source-Projekten.
Sessions
ASP.NET vNext
Rainer Stropek

Rainer Stropek is co-founder and CEO of the company software architects and has been serving this role since 2008. At software architects Rainer and his team are developing the award-winning SaaS time tracking solution “time cockpit”. Previously, Rainer founded and led two IT consulting firms that worked in the area of developing software solution based on the Microsoft technology stack. Rainer is recognized as an expert concerning .NET development, software architecture and database management. He has written numerous books and articles on C#, database development, Windows Azure, WPF, and Silverlight. Additionally he regularly speaks at conferences, workshops and trainings in Europe and the US. Rainer graduated the Higher Technical School Leonding (AT) for MIS with honors and holds a BSc (Hons) Computer Studies of the University of Derby (UK). You can follow Rainer on Twitter (@rstropek) and Facebook (http://www.facebook.com/profile.php?id=1671935584) or read his blogs at http://www.timecockpit.com and http://www.software-architects.com.
Ralf Schoch

Ralf Schoch ist freiberuflicher IT-Consultant im Microsoft Umfeld. Seit mehreren Jahren befasst er sich mit Themen im Bereich der agilen Softwareentwicklung vom Projektmanagement (Scrum) bis zum Coaching von Entwicklerteams mit Hilfe von Coding Dojos. Durch den Einsatz in verschiedensten Rollen (vom Entwickler, Scrum Master, Coach bis zum Entwicklungsleiter) in unterschiedlichsten Projekten kennt er die unterschiedlichen Sichten aus eigener Erfahrung und gibt dieses Wissen in der Community gerne weiter. Er ist einer der Leader der .Net User Group Karlsruhe und der Ausrichter des monatlich stattfindenden Karlsruher Coding Dojos (@DotNetDojo).
Sessions
Workshop: Testen - Von Anfang an ...
Roman Schacherl

Roman Schacherl ist Gründer und Geschäftsführer der Firma softaware gmbh und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit moderner Softwareentwicklung vorwiegend im Microsoft .NET-Umfeld. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er individuelle Lösungen, wobei auf Benutzerfreundlichkeit und gute User Experience besonders Wert gelegt wird. Zusätzlich ist er Autor eines Buches und mehrerer Fachartikel, nebenberuflich Lehrender an der FH Oberösterreich und als Sprecher auf Entwicklerkonferenzen im deutschsprachigen Raum tätig. Roman Schacherl wurde 2014 mit dem Microsoft MVP Award für Windows Platform Development ausgezeichnet.
Sascha Dittmann

Sascha Dittmann ist Softwareentwickler und -architekt bei der Ernst & Young GmbH, sowie freier IT Trainer und Consultant. Seine Schwerpunkte liegen auf der Windows Azure Plattform, Webtechnologien, sowie im SQL Server Business Intelligence Bereich. Er ist Mitbegründer des .NET Stammtisch's Rheinhessen, Gründer der Community-Webseiten http://www.cloudbloggers.de und http://www.cloudbloggers.net, sowie Autor von Fachartikeln und regelmäßiger Sprecher bei User Groups und Konferenzen. Seit 2012 ist er Mitglied beim "Microsoft Community Leader / Insider Program (CLIP)" und "Windows Azure Insider Program" von Microsoft. Sascha Dittmann wurde 2012 von Microsoft mit dem "Microsoft Most Valuable Professional"-Award (MVP) für seine Arbeit im Windows-Azure-Umfeld ausgezeichnet.
Sascha Lorenz

Sascha Lorenz ist Gesellschafter der PSG Projekt Service GmbH und arbeitet als Lösungsarchitekt und Senior Consultant (MCDBA, MCSE, MCTS & MCITP) mit dem Fokus auf Microsoft Technologien und Tools (SQL Server, SharePoint & BizTalk). Seit 1996 ist er beteiligt an diversen Business Intelligence Projekten, Workshops und Präsentationen. Er repräsentiert sein Unternehmen als Sprecher auf nationalen und internationalen Veranstaltungen, Konferenzen und Usergroup Treffen. Des Weiteren ist er tätig in der deutschen SQL Server Community als Regionalgruppenverantwortlicher für den Großraum Hamburg. Sascha teilt seine täglichen Erlebnisse mit der Community in seinem Blog http://saschalorenz.blogspot.
Sebastian Achatz

Sebastian Achatz ist freiberuflicher Berater, Entwickler & Architekt im Bereich Enterprise Application Integration. Er ist .NET Entwickler der ersten Stunde und hat langjährige Erfahrung in nationalen und internationalen Projekten. Sein Schwerpunkt liegt im Enterprise Services Bereich insbesondere der Planung und Umsetzung von serviceorientierten Architekturen (SOA).
Sessions
Big Data Rockin' - Data movin' the easy way with SQL Server Integration Services,
Parallel Rockin' - Paralleler Code muss rocken
Thomas Schissler

Thomas entwickelt seit 1996 Software, seit dem Jahr 2001 ausschließlich mit .NET. Er arbeitet als Coach und Berater in der Nähe von Ulm. Er ist MVP für Visual Studio ALM und Professional Scrum Trainer. Seine Schwerpunkte sind Team Foundation Server, agile Entwicklungsprozesse, insbesondere SCRUM und Softwarearchitektur. Als Sprecher ist er auf verschiedenen Konferenzen und bei Usergroups unterwegs. Selbst leitet er die .Net Developer Group Ulm (www.dotnet-ulm.de).
Sessions
Scrum für Manager - So überzeuge ich meinen Chef von agilen Entwicklungsmethoden
Tom Wendel

Tom Wendel ist aktuell freischaffender Entwickler mit Schwerpunkt Spieleentwicklung. Mit Hilfe seines Lernspiels „AntMe!“ wird er allerdings bald schon den Informatik-Unterricht revolutioniert haben. Seine Vergangenheit prägen einen mehrjährigen Missionarsauftrag als Developer Evangelist bei Microsoft und die politische Vertretung der Bayerischen Spieleentwickler im Herzen der Startup-Szene des Freistaats, dem Gründerzentrum WERK1. Nicht zu vergessen ist sicher sein seit 1972 unangefochtener Weltmeister-Titel im Super Mario Kart Battle Mode.